top of page

Soziale Kriterien

  • Photo du rédacteur: Polio.ch
    Polio.ch
  • 10 avr.
  • 1 min de lecture

Dernière mise à jour : il y a 3 jours

Passivität beeinflusst die Motivation. Denken Sie positiv und verbringen Sie Ihre Freizeit mit einem Hobby oder engagieren Sie sich in einem Projekt. Weitere Tipps:

Tipps in Bezug auf die Krankheit und das soziale Umfeld

  • Sie sollten um Hilfe bitten können und angebotene Hilfe auch annehmen, z.B. Beratung, Medikamente, Therapien.

  • Werden Sie kein Einsiedler! Beteiligen Sie sich z.B. an einer Polio-Selbsthilfegruppe.


    Finden Sie einen Weg zur Entspannung, trotz spastischen Verkrampfungen, Schmerzen und Krämpfen.

  • Seien Sie aktiv kooperativ, vor allem mit Verwandten und Medizinern.

  • Lernen Sie mit neuen Situationen wie z.B. einer weiteren Verschlechterung und der entsprechenden Hilflosigkeit umzugehen.

  • Wer zu Depressionen neigt, darf beim Degenerationsprozess nicht ganz aufgeben. Finden Sie die richtigen Gesprächspartner.

  • Passivität hat einen grossen Einfluss auf die Motivation, also denken Sie immer an die schönen Seiten des Lebens und beschäftigen sich mit einem Hobby oder engagieren sich bei einem Projekt.

  • Behalten Sie einen wachen Geist – treffen Sie Menschen, die Sie zum Lachen bringen und bei denen Sie gerne in Gesellschaft sind.

  • Vermeiden Sie Stress.

  • Finden Sie eine realistische Kontrolle über die Situation – zu viel Kontrolle ist aber kontraproduktiv.

 
 
 
bottom of page