Beratung, Information & Dokumentation

Wir setzen uns für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung ein und bieten ein breites Angebot an Unterstützung, Beratung und Weiterbildung. Unsere Leistungen helfen Ihnen, mehr Selbstständigkeit im Alltag zu erlangen, wertvolle Informationen zu erhalten und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Sozialberatung & Unterstützung
Sozialberatung & Unterstützung
Themen
-
Polio (Kinderlähmung), Post-Polio-Syndrom (PPS)
-
Medizinische Versorgung
-
Vernetzung mit medizinischen Fachpersonen und -institutionen
-
Administrative Unterstützung
-
Soziale Integration – Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern, mit einer Sektion
-
Fragen im Zusammenhang mit angepassten Wohnräumen / Einrichtungen zum Leben
-
Mobilität
Wichtige Links
Sozialberatungsfragen und finanzielle Unterstützung
-
Für Betroffene / Angehörige im AHV-Alter, sofern Sie im IV-Alter nicht bereits durch die Pro Infirmis betreut wurden
Falls sich in Ihrer Nähe keine dieser Sozialberatungsdienste befindet, können Sie sich zum Beispiel für Ergänzungsleistungsgesuch (EL) an die Gemeindeverwaltung Ihres Wohnortes richten, gegebenenfalls an einen regionalen Sozialdienst.
Sie finden keinen Beratungsdienst in Ihrer Nähe, dann wenden Sie sich an das zweisprachige Zentralsekretariat in Freiburg.

Information & Aufklärung
Information & Aufklärung
Faire Face – Unser Vereinsmagazin & Publikationen
Wissen ist einer der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Mit unserem Vereinsmagazin Faire Face sowie unseren zahlreichen Fachpublikationen bieten wir aktuelle Informationen rund um Poliomyelitis, das Post-Polio-Syndrom und die Selbsthilfe für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung.
Unser Informationsangebot:
📰 Vereinsmagazin Faire Face – fünf mal jährlich plus zwei Polio-Beilagen
📚 Merkblätter zu Polio- und Post-Polio-Syndrom-Fragen
📖 Fachpublikationen zu Polio und Post-Polio-Syndrom
📂 Internetportale www.aspr.ch und www.polio.ch sowie hilfreiche Links
🔍 Bestellen oder downloaden Sie hier unsere Publikationen.
.jpg)
Kurse & Weiterbildung
Kurse & Weiterbildung
Bildung & Bewegung für ein aktives Leben
Unsere Kurse richten sich an Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung/Lähmungen, ihre Angehörigen oder Bezugspersonen sowie Fachpersonen aus Medizin und Pflege. Sie bieten die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sich weiterzubilden oder aktiv zu bleiben. Von Bewegungsangeboten bis hin zu Fachvorträgen – unser Kursangebot ist vielseitig und praxisnah.
Was Sie erwartet:
-
Bewegungs- & Rehabilitationskurse
-
Kreativ- & Freizeitangebote
-
Fachvorträge und -tagungen für Polio und Post-Polio-Betroffene sowie Weiterbildungen
-
Austausch mit anderen Betroffenen
-
Höchst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Vernetzung & Austausch
Vernetzung & Austausch
Gemeinsam stärker – Selbsthilfe & Gemeinschaft
Der Austausch mit anderen Betroffenen ist wertvoll und gibt Kraft. Unsere Selbsthilfegruppen, regionalen Sektionen und Netzwerke ermöglichen es Ihnen, Erfahrungen zu teilen, Unterstützung zu erhalten und gemeinsam Lösungen zu finden. Wir verfügen über Listen von Ärzten, Spitälern, Therapeutinnen und Reha-Kliniken mit Kenntnissen über Polio und das Post-Polio-Syndrom.
Unsere Vernetzungsangebote:
-
Mitgliederbereich: Exklusive Inhalte & direkter Austausch
-
Regionale Sektionen: Lokale Gruppen mit regelmässigen Treffen
-
Selbsthilfegruppen: Unterstützung durch Menschen mit ähnlichen Erfahrungen
-
Veranstaltungen & Tagungen: Wissen und Kontakte aus erster Hand

