top of page


Impfempfehlungen gegen Poliomyelitis
Obwohl die Zahl der Polio-Fälle weltweit stark zurückgegangen ist, bleibt die Krankheit weiterhin eine potenzielle Bedrohung. Solange das Poliovirus noch irgendwo auf der Welt zirkuliert, besteht auch bei uns die Gefahr einer Einschleppung. Daher ist die Impfung gegen Poliomyelitis nicht nur ein Schutz für das Individuum, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur globalen Ausrottung dieser potenziell lebensbedrohlichen Krankheit.

Polio.ch
1 Min. Lesezeit


Verfügbare Impfstoffe
Die Impfung gegen Poliomyelitis zählt zu den grossen Errungenschaften der modernen Medizin. Seit den 1950er-Jahren stehen zwei Impfstoffe zur Verfügung, die in ihrer Wirkweise und Anwendung grundlegend verschieden sind – aber beide haben weltweit Millionen von Leben geschützt und zur drastischen Reduktion der Kinderlähmung beigetragen.

Polio.ch
1 Min. Lesezeit


Ursache der Poliomyelitis
Poliomyelitis – besser bekannt unter dem veralteten Begriff „Kinderlähmung“ – ist eine durch Viren verursachte, hochinfektiöse Erkrankung, die vor allem das zentrale Nervensystem betrifft. Obwohl sie dank weltweiter Impfkampagnen in vielen Ländern stark zurückgedrängt wurde, ist sie in bestimmten Regionen nach wie vor präsent – und ihre Spätfolgen beschäftigen zahlreiche Betroffene bis heute.

Polio.ch
1 Min. Lesezeit


Pacing
Pacing ist weit mehr als nur ein cleverer Tagesplan: Es ist eine bewährte Strategie für Menschen mit Post-Polio-Syndrom (PPS), um Erschöpfung, Schmerzen und Überlastung vorzubeugen.

Polio.ch
1 Min. Lesezeit


Anamnese
In der Anamnese muss unter anderem abgeklärt werden, ob möglicherweise Kontakt zu Polio-Betroffenen beziehungsweise Polio-Viren...

Polio.ch
1 Min. Lesezeit
Körperliche Untersuchung
Poliomyelitis kann sich auf unterschiedliche Weise äussern – von milden, grippeähnlichen Beschwerden bis hin zu schweren Lähmungen. Frühzeit

Polio.ch
1 Min. Lesezeit
Risikogruppen
Die beste und einzige wirksame Prävention gegen Poliomyelitis ist die Impfung – sei es eine Grundimmunisierung oder eine Auffrischimpfung. F

Polio.ch
1 Min. Lesezeit


Symptome und Verlauf
In den meisten Fällen bleibt eine Poliovirus-Infektion völlig unbemerkt: Etwa 92% der Infizierten zeigen keinerlei Symptome – ein Phänomen,

Polio.ch
1 Min. Lesezeit
Polio-Virus
Das Polio-Virus gehört zur Familie der Picornaviren und zur Gattung der Enteroviren – eine Gruppe, zu der auch Coxsackie-Viren, Echoviren un

Polio.ch
2 Min. Lesezeit


Geschichte Poliomyelitis
Poliomyelitis, besser bekannt als Kinderlähmung, war über Jahrzehnte hinweg eine gefürchtete Krankheit. Die hoch ansteckende Virusinfektion

Polio.ch
2 Min. Lesezeit
bottom of page