Die Diagnose
- Polio.ch
- 20. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Diagnose In der ersten Krankheitsphase kann die Diagnose einer Poliomyelitis schwierig sein, da diese oft (wenn überhaupt) nur durch grippale Symptome gekennzeichnet ist. Die Lähmungserscheinungen treten meist erst in einer zweiten Krankheitsphase auf. Zu einer gründlichen Diagnose gehören die Untersuchung der Betroffenen, die Anamneseerhebung, der Ausschluss von Krankheiten mit ähnlichen Symptomen sowie die Labordiagnostik.
Folgende Symptome können einen Hinweis auf eine Poliomyelitis-Infektion darstellen • Fieber
• Halsschmerzen
• Kopfschmerzen
• Müdigkeit
• Rückensteifigkeit oder -schmerzen
• Nackensteifigkeit oder -schmerzen
• Schmerzen in Armen oder Beinen
• Überempfindlichkeit bei Berührung
• Meningismus
• Verlust der Reflexe
• Muskelschmerzen
• Schlaffe Lähmungen, oft körpernah betont
Comentários